abbleiben

abbleiben
v/i (unreg., trennb., ist -ge-) umg.: wo ist sie etc. abgeblieben? where has she etc. got to?; es muss irgendwo abgeblieben sein it must be somewhere
* * *
ạb|blei|ben
vi sep irreg aux sein (N Ger inf)
to get to (inf)

wo ist er abgeblieben? — where has he got (Brit) or gone to?

irgendwo muss er/es abgeblieben sein — he/it must be somewhere

* * *
ab|blei·ben
vi irreg Hilfsverb: sein (fam)
wo ist sie nur schon wieder abgeblieben? where has she got to this time?
irgendwo muss es abgeblieben sein it has got to be somewhere
* * *
unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein (ugs., bes. nordd.)

wo ist er/es nur abgeblieben? — where has he/it got to (Brit.) or (Amer.) gone?; where can he/it be?

* * *
abbleiben v/i (irr, trennb, ist -ge-) umg:
wo ist sie etc
abgeblieben? where has she etc got to?;
es muss irgendwo abgeblieben sein it must be somewhere
* * *
unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein (ugs., bes. nordd.)

wo ist er/es nur abgeblieben? — where has he/it got to (Brit.) or (Amer.) gone?; where can he/it be?


Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Look at other dictionaries:

  • abbleiben — abbleiben:⇨befinden(II,1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • abbleiben — ạb||blei|ben 〈V. intr. 114; ist; umg.〉 sich (jetzt) aufhalten, befinden ● ich weiß nicht, wo der Schlüssel abgeblieben ist; wo bleibt er denn so lange ab? * * * ạb|blei|ben <st. V.; ist (ugs., bes. nordd.): sich an einem nicht bekannten Ort… …   Universal-Lexikon

  • abbleiben — abbleibenintr nichtheimkehren;fernbleiben;zudenVermißtenzählen.NorddVariantezu»wegbleiben«.14.Jh …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • abbleiben — avblieve …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Befinden — 1. a) erachten, halten. b) äußern, aussprechen. 2. bestimmen, beurteilen, urteilen. sich befinden a) sich aufhalten, bleiben, leben, sein, wohnen; (geh.): verweilen; (ugs.): stecken; (ugs., bes. nordd.): abbleiben …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • befinden — 1. a) erachten, halten. b) äußern, aussprechen. 2. bestimmen, beurteilen, urteilen. sich befinden a) sich aufhalten, bleiben, leben, sein, wohnen; (geh.): verweilen; (ugs.): stecken; (ugs., bes. nordd.): abbleiben …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Johann Rosenmüller — (auch: Giovanni Rosenmiller; * um 1617 in Oelsnitz/Vogtl.; begraben am 12. September 1684 in Wolfenbüttel) war ein deutscher Komponist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Grabinschrift 3 Werk …   Deutsch Wikipedia

  • Rekognoszieren — (lat.), im Rechtswesen die Echtheit einer Person oder Sache »anerkennen«; im Kriegswesen ein Gelände und was sich darauf befindet für militärische Zwecke untersuchen, erkunden. Diese Rekognoszierungen (in Deutschland jetzt allgemein Erkundungen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Aquarium — Die Beschreibung der Tiere s. unter den gleichnamigen Stichwörtern, wenn nicht ein andrer Artikel angegeben ist. Schwämme. 16. Badeschwamm (Euspongia officinalis). Cölenteraten. 8. Venusgürtel (Cestus Veneris). Art. Rippenquallen. 11. Qualle:… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • verbleiben — 1. abmachen, [sich] absprechen, aushandeln, ausmachen, eine Abmachung/Absprache treffen, eine Übereinkunft/Vereinbarung treffen, sich einigen, einig werden, ein Übereinkommen treffen, festlegen, festmachen, verabreden, vereinbaren, sich… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • zurückbleiben — 1. a) bleiben, nicht mitkommen; (geh.): verbleiben; (landsch.): nachbleiben; (ugs., bes. nordd.): abbleiben. b) hinten bleiben, hinterherhinken, nachhinken; (ugs. abwertend): hinterherkleckern; (landsch.): nachbleiben; …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”